Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns. Verpassen Sie keine Warnung:
Aktuell werden wieder gefälschte E-Mails im Namen der Postbank versendet. Danach sollen Sie angeblich Ihre Daten aktualisieren. Doch wir warnen alle Postbank-Kunden: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Kriminelle möchten persönliche Daten stehlen. Aktueller Betreff: Datenüberprüfung Ihres Postbank Kontos
Immer wieder denken sich Betrüger etwas Neues aus, um an die Daten oder das Geld von Postbank-Kunden zu gelangen. Wir haben über den Trojaner berichtet, der das Onlinebanking der Postbank manipuliert und so das Geld der Kunden umleitet. Gefährlich ist auch die gefälschte Banking-App für Android, die ebenfalls das Geld der Kunden entwendet.
Gefälschte E-Mails, sogenannte Phishing-Mails, sollen die Daten der Bankkunden abgreifen. Je nach Art des Phishing-Angriffes werden diese direkt für weitere Straftaten genutzt oder dienen der Vorbereitung eines Angriffs oder der Einschleusung eines Trojaners.
Gleich vorweg: Die Postbank hat mit den nachfolgend beschriebenen E-Mails nichts zu tun und hat diese auch nicht versendet. Das Bankhaus ist selbst geschädigt, da der Name missbräuchlich für Straftaten verwendet wird.
Aktuelle Phishing-Nachrichten im Namen der Deutschen Postbank AG
Fast alle gefälschten E-Mails der Postbank kommen im Corporate Design der Postbank in Ihr Postfach. Deshalb werden die E-Mails häufig beachtet und sorgen für jede Menge Verwirrung. Kriminelle Banden ändern häufig das Design, die Absenderangaben, Betreffzeilen und den Inhalt der E-Mails, sodass Sie immer wachsam sein müssen. Falls Sie eine merkwürdige Postbank-Nachricht bekommen, die wir hier nicht aufführen, dann bitten wir um Weiterleitung an kontakt@onlinewarnungen.de. Wir prüfen die E-Mail und aktualisieren unsere Warnung.
Folgende E-Mails sind uns aktuell bekannt:
AktuellArchiv
04.12.2019 Irgendwas stimmt nicht! Handeln Sie jetzt. von DE:Postbank <postbank.service@mailermale.nl>
Sehr geehrter Kunde,
Untersuchungen haben ergeben, dass auf Ihrem Konto merkwürdige Aktivitäten stattfinden.
Um das Blockieren zu verhindern, müssen Sie Ihre MobilTAN/BestSign erneut aktivieren.
Sie haben 48 Stunden Zeit, um Ihr Konto wiederherzustellen. Andernfalls sind wir gezwungen, Ihre Dienste einzustellen.
Wenn Sie Fragen an uns haben, können Sie jederzeit den Kundendienst anrufen.
Aktivieren
Mit freundlichen Grüßen,<
Postbank.
(Quelle: Screenshot)
16.10.2019 Neue Mitteilung von Postbank DE <ID723499@postbank.server1.com>
Unsere Sicherheitsabteilung hat ungewöhnlche Aktivitäten in Verbindung mit ihrerer Kreditkarte festgestellt.
Laut unseren Geschäftbedingungen, sowie um sicher zu gehen das ihre Karte nicht von unberechtigten Dritten verwendet wurde haben wir Ihren Zugriff zu ihrem kundenkonto eingeschränkt.
Um Ihr Kundenkonto wieder zu aktivieren
Klicken Sie bitte hier.
Wir nehmen Ihre Sicherheit sehr ernst, weswegen stehts bemüht sind unsere Betrugserkennung auf dem aktuellsten Stand zu halten, und Ihre Kundendetails mit einem sicheren Verifikationsprozess zu überprüfen.
Vielen Dank fur Ihr Verständnis.
01.08.2019 Wichtige Nachricht : mobile TAN von PostBank <arky@compass24.de>
Sehr geehrter Kunde,
Um weiterhin von allaIhrenaOnline-Banking-Services zu profitieren,
Aktivieren Sie den mobileTAN-Service, um die Aussetzung Ihrer Dienste zu vermeiden
Bitte aktivieren Sie Ihren mobileTAN-Service,
Einloggen
GmbH / Copyright 2019
wir wünschen ihnen einen schönen tag Kundenservice POSTBANK
(Quelle: Screenshot)
19.03.2019 Datenüberprüfung Ihres Postbank Kontos von Рostbank
Lieber Postbank Kunde,
durch eine Aktualisierung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen müssen alle Postbank Kunden eine kurze Datenüberprüfung abschließen und sich einer kurzen Verifizierung unterziehen.
Dies dauert nur wenige Minuten und dient Ihrer eigenen Sicherheit.
Nähere Infos zu den Änderungen auf der Verifizierung Seite.
Um Ihr Konto weiterhin nutzen zu können Verifizieren
Sie kurz Ihre Daten über den folgenden Link: Zur Verifizierung >
(Quelle: Screenshot)
18.03.2019 Datenüberprüfung Ihres Postbank Kontos von Рostbank
Ihr Nutzerkonto wurde aufgrund einer Erneuerung in unserem System deaktiviert.
Aus Sicherheitsgründen ist die Eingabe Ihrer hinterlegten Daten notwendig.
Die erneute Eingabe sorgt in erster Linie dafür, dass die hinterlegten Daten immer aktuell sind und ein weiterer, wichtiger Faktor hierbei ist: Ihre Sicherheit.
Kommen Sie dieser E-Mail innerhalb 14 Tagen nicht nach, wird Ihr Nutzerkonto aus Datenschutzgründen gesperrt. Da dieser Sachfall manuell geprüft werden muss, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 69,95 EUR fällig.
Daher bitten wir Sie über den unten ausgeführten Link die Eingabe Ihrer Daten durchzuführen. Dabei entstehen keine Kosten für Sie.
Verifizieren
(Quelle: Screenshot)
13.03.2019 Aktualisierung des Kunden-Status. von Рostbank
Aktualisierung des Kunden – Status.
Sehr geehrter Kunde. Wir wollen Ihnen mitteilen, dass Ihr Konto nicht überprüft wurde, da wir unser System verbessern.
Um das einfrieren ihres Kontos zu vermeiden, noch Sie sich bitte auf unserer Webseite an, damit wir ihren Account überprüfen können.
https: //banking.postbank.de
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Danke, dass Sie und ausgewählt haben.
Herzliche Grüße
Ihre Postbank Online
(Quelle: Screenshot)
20.02.2019 Рostbank ID einrichten - Letzte Aufforderung von Рostbank Kundenservice <svenja@dachmeister-blog.de>
Sehr geehrte/r Herr …,
wir haben das Online-Banking für Sie weiterentwickelt, um gestärkt mit Ihnen in die Zukunft zu gehen.
Zugang zum neuen Postbank Banking & Brokerage erhalten Sie nur mit Ihrer Postbank ID. Sie haben bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Postbank ID eingerichtet. Wir bitten Sie sich kurz einen Moment Zeit zunehmen, um Ihre neue Postbank ID einzurichten. Dies können Sie online vornehmen.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass Sie bis zum 25.02.2019 die Einrichtung vollendet haben müssen, anderweitig wird Ihnen kostenpflichtig eine generierte ID per Post zugesandt.
Ihre hinterlegte Versandadresse:
…
…
Zur Einrichtung: Link
Ihre Sabine Heinel,
Postbank
(Quelle: Screenshot)
06.02.2019 Ihr Abonnement von PostBank <PostBank@www.jobtomealert.com>
Sehr geehrter Kunde
Ihr Berater informiert Sie darüber, dass Sie eine wichtige Nachricht bezüglich erhalten haben
Um Ihr Kontozabzurufen, klicken Sie bitte auf den Link unten
Anmelden
Ihr Berater PostBank
06.02.2019Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten - Ihre Gültigkeit muss erneuert werden von Postbank <info@realproduction.de>
Sehr geehrter Herr Mustermann,
Aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung sind wir verpflichtet, bei Beginn des neuen Geschäftsjahres einen Abgleich ihrer Daten durchzuführen. Der Prozess ist notwendig um die Gültigkeit ihrer Daten zu garantieren. Deshalb sind wir gem. der geltenden Richtlinien angehalten, in regelmäßigen Abständen die Aktualität unserer Kundendaten zu prüfen.
Sie können den Abgleich Ihrer Daten sowohl online als auch in der nächstliegende Filiale durch Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes gegen eine Gebühr i.H.v 4,89 Euro von einem Mitarbeiter durchführen lassen.
Die Frist zum Abschluss des Abgleiches endet regelmäßig am 15.2.2019. Sollte die Frist Redaktionslos verstreichen, Wird Ihnen per Post ein Abgleichformular zugesandt.Bei keinem Ko.Bis zu 12,99 Euro entstehen.
Zum Online abgleich (Neues Login):
Fortfahren
(Quelle: Screenshot)
09.01.2019 Aktualisierung zum Jahreswechsel - Ihre Gültigkeit muss erneuert werden von Postbank <doityourself@dachmeister-blog.de>
Weitere Phishing-Nachrichten in Zusammenhang mit speziellen Angriffen finden Sie in unserer Postbank-Übersicht, wo wir auch über neue Malware-Bedrohungen berichten.
Unabhängig von Art und Umfang der E-Mail, sollten Sie den darin enthaltenen Link niemals anklicken. Sie geraten auf eine gefälschte Webseite, die der Postbank-Webseite täuschend ähnlich sieht. Dort eingegebene Daten werden jedoch nicht an die Postbank, sondern direkt an Kriminelle übermittelt.
Klicken Sie keine Links in der E-Mail an!
Um Ihr Konto zu prüfen, geben Sie bitte immer manuell in die Adresszeile des Browsers „www.postbank.de“ ein und navigieren dann oben links zur Anmeldung für das Onlinebanking.
Auf Postbank Sicherheitsprüfung reingefallen – und nun?
Falls Sie auf eine Phishing-Nachricht der Postbank reingefallen sind, sollten Sie unverzüglich die Postbank Sicherheitshotline anrufen. Sie erreichen die Postbank rund um die Uhr und bundesweit zum Nulltarif unter 0800 1008906. Aus dem Ausland wählen Sie +49 228 5500 5500.
Was Sie außerdem unbedingt tun müssen, um Ihre Daten vor weiterem Verlust zu schützen, lesen Sie in unserem Phishing-Ratgeber auf Seite 2.
Wie schützen Sie sich vor Angriffen von Betrügern auf das Onlinebanking? Sie können einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit Kriminelle bei Ihnen keine Chance haben. Mit unseren Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene […]
Wie können Sie sich vor dieser Gefahr schützen?
Es gibt einige Dinge, die Sie selbst für mehr Sicherheit tun können. Diese kommen nicht nur der Postbank Sicherheit zugute, sondern schützen Sie auch vor anderen Angriffen. Besonders wichtig ist, dass Sie einen aktuellen und hochwertigen Virenscanner nutzen. Auf Onlinewarnungen.de finden Sie die besten Virenscanner für Windows als Orientierung.
Unabhängig davon sollten Sie sich unseren Phishing-Ratgeber ansehen. Wir erklären, woran Sie gefälschte E-Mails grundsätzlich selbst erkennen. Generell sollten Sie misstrauisch sein, wenn Sie eine unerwartete E-Mail bekommen und persönliche Daten in irgendeiner Form eingeben sollen.
Postbank Phishing melden
Wir bearbeiten tägliche hunderte E-Mails und wissen, dass sich Phishing-Nachrichten sehr häufig ändern. Deshalb bitten wir alle Internetnutzer um Zusendung zweifelhafter E-Mails an kontakt@onlinewarnungen.de Wir prüfen die Nachrichten und warnen sehr schnell andere Nutzer vor der Gefahr.
Ihre Meinung zu Postbank Phishing Mails
Haben Sie selbst schon gefälschte E-Mails im Namen der Postbank bekommen? Bitte berichten Sie in den Kommentaren unter diesem Artikel darüber, wie Sie mit solchen Nachrichten umgehen. Unter Umständen können Sie anderen Lesern den einen oder anderen Rat geben.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Kommentar hinterlassen