Als Hacker werden umgangssprachlich Personen bezeichnet, die sich auf kriminelle Weise Zugang zu Computern und Netzwerken verschaffen. Häufig werden Sicherheitslücken ausgenutzt, um die Zielrechner mit Schadsoftware zu infizieren. So verbreiten Hacker beispielsweise Trojaner, Würmer, Viren und Keylogger oder nutzen Hintertüren (Backdoor) in bekannten Softwareprogrammen. Die Ziele der Cyberkriminellen sind sehr unterschiedlich. Es geht um die weitere Verbreitung von Malware und das Ausspionieren sowie den Diebstahl persönlicher Informationen und Daten der Nutzer.
Nicht alle Hacker sind kriminell. Der Begriff wird teilweise auch für Freaks verwendet, die mit Ihrem Wissen Soft- und Hardware so verändern, dass innovative Lösungen entstehen. Im Bereich der Computersicherheit werden Hacker teilweise gezielt eingesetzt, um Schwachstellen zu erkennen.
Unter dem Weihnachtsbaum liegen zunehmend smarte Spielzeuge, die mit Internetanschluss die Verbindung in die Welt ermöglichen. Doch viele Eltern und Großeltern wissen gar nicht so genau, was sie da eigentlich […]
Derzeit wird in E-Mails mit dem Betreff „Bitte verifizieren sie ihr Konto.“ und „Sie haben eine neue Benachrichtigung von Amazon.de.“ eine notwendige Überprüfung thematisiert, um die Kunden des Versandhändlers in eine […]
Seit längerer Zeit werden GMX-Kunden mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell sind verschiedene E-Mails mit dem Betreff „Ihr Konto wird in Kurze deaktiviert“, „Ihre E-Mail-Adresse ist blockiert“ oder „Dringende E-Mail!“ im Umlauf. Teilweise werden die […]
Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die […]
Dieses Jahr ist am 5. Februar der Safer Internet Day, der nächste startet am 11. Februar 2020. An diesem Tag werden Internet-Nutzer dazu sensibilisiert, vorsichtig mit ihren Daten im Netz […]
Kunden von Barclaycard werden im Juli 2019 wieder massiv mit Spam-Mails belästigt. Die gefälschten Nachrichten suggerieren sicherheitsrelevante Probleme in Zusammenhang mit Ihren Kartendaten oder thematisieren neue AGB. Deshalb müssen Ihre […]
Betrüger versuchen die Kreditkartendaten von Kunden der Advanzia Bank zu stehlen. Dafür erhalten die Kunden eine Phishing-E-Mail im Design der Direktbank. Wir erklären, woran Sie die E-Mail erkennen und wie Sie […]
Erneut rufen Kriminelle verstärkt Nutzer in Deutschland an. Betrüger geben sich am Telefon als Angestellte des Microsoft Supports aus. Doch die Anrufe der vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter sind gefährlich, denn darüber sollen Viren auf den Computer […]
Immer öfter müssen wir Nutzer von WhatsApp vor Phishing-Angriffen warnen. Angeblich ist das Messenger-Konto abgelaufen und muss verlängert werden. Derzeit sind die offensichtlich aus dem Ausland stammenden Spam-Mails zwar noch […]
Aktuell werden wieder gefälschte E-Mails im Namen der Postbank versendet. Danach sollen Sie angeblich Ihre Daten aktualisieren. Doch wir warnen alle Postbank-Kunden: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Kriminelle möchten […]
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.